Im Zuge der Überlegung einen geeigneten Begriff für unsere Kreativität und unser Schaffen zu finden, kamen wir zu dem Schluss einen Neuen zu kreieren.
Freigestaltung bezieht sich auf die freie Gestaltung, die losgelöst von Zwängen und auch von der Realität existieren kann.
In Kombination mit dem Fachbereich der Landschaftsarchitektur bezieht sich der Begriff Freigestaltung
- mit obigem überschneidend - auf die Bearbeitung und auch Veränderung des Freiraums.
Freiraum verändern heißt nicht immer hinzufügen sondern auch reduzieren. Die sensible Anordnung der Elemente sowie der Leere dazwischen verdeutlichen die Harmonie von Proportionen.
Mit dem Begriff Freigestaltung stehen wir für eine Planung die den Freiraum nicht zwingt wider seiner Natur und seinem Umfeld zu handeln. Er steht immer im regen Dialog mit allen Gegebenheiten.
per se
Ergänzend zu unserem geschaffenen Begriff gesellt sich "per se" hinzu. Übersetzt heißt es so viel wie "an sich", die Bedeutung folgt der Bezeichnung und steht für das Wesen und die Wahrheit einer Existenz.
In der Philosophie gibt es sehr viele Ansichten dazu. Einigermaßen einig sind sich die meisten über die Möglichkeit, dass das Wesen von etwas/jemandem für uns, als Menschen, nicht sichtbar ist.
Um unseren eigenen philosophischen Gedanken zu folgen:
- das was wir sehen ist eine Erscheinung dessen was wirklich ist, subjektiv. Wenn wir betrachten, wird es erst zu dem was es ist und für jeden anders. Wahrscheinlich werden uns einige Gestalter und Kreative, die zwangsläufig auch Beobachter sind, zustimmen wenn wir sagen: je genauer und feinfühliger man betrachtet, desto mehr Wahrheiten eröffnen sich.
Das "an sich" ist also das wichtigste Element der Gestaltung, sich dem zu nähern, was das Wesen ausmacht - ob eines Ortes oder eines Dings .